Zweiter digitaler Einkaufsbummel
Geschäfte der Aachener Innenstadt online live erleben.
mehr...
Transportieren künftig Drohnen Gewebeproben zum Labor?
Im Projekt SAFIR-med wird der Einsatz von automatisierten Flugsystemen in der Gesundheitsversorgung über Ländergrenzen erforscht. Die Projektinhalte werden im neu eröffnenden Bürgerlabor OecherLab vorgestellt.
mehr...
Unsere Workshopreihe im Projekt Hybrider Einzelhandel findet großen Anklang
Bald gibt es weitere Angebote.
mehr...
Neuer Förderaufruf des BMVI „zur Förderung von Fahrzeugen und Ladeinfrastruktur“
Unternehmen können bis zu 40 % Ihrer Investitionsmehrausgaben für reine E-Fahrzeuge gefördert bekommen.
mehr...
digitalPIONEER des digitalHUB Aachen
Die Bewerbungsphase für die Auszeichnung digitalPIONEER des digitalHUB Aachen startet ab dem 1. Februar 2021.
mehr...
Weiterbildungswoche Region Aachen
5. bis 12. März: Krisen meistern. Know-how sichern.
mehr...
Roadshow Weiterbildung & Unternehmenskultur
Unsre neue, monatlich erscheinende Sensibilisierungsreihe für Unternehmen startet im Februar mit dem Thema #1.Gamification&Sirious Games.
mehr...
Das Frankenberger Viertel steigt in die Glasfaser-Liga auf
Die Deutsche Telekom plant bis Ende 2021 im Frankenberger Viertel 5.200 Haushalte eigenwirtschaftlich mit Glasfaseranschlüssen zu versorgen.
mehr...
Stadt bietet Projekt Digiscouts® des RKW Kompetenzzentrums an
Der städtische FachbereichWirtschaft, Wissenschaft und Europa bietet jetzt auch das Projekt Digiscouts® des RKW Kompetenzzentrums in Aachen an.
mehr...
Gütesiegel „Made in Aachen“ verliehen
Im Jahr 2020 haben drei Unternehmen die Jury überzeugt. Eine große Preisverleihung war in diesem Jahr leider nicht möglich.
mehr...
Einladung zur Euregionalen Kongress-Messe EKMonline
Eine Initiative des Aachener Industrie-Dialogs. Jetzt anmelden.
mehr...
Das Forschungsvorhaben ErlebnisLAB "flow2work"
Bedarfsorientierte Mitarbeitermobilität in Gewebegebieten. Hier geht es zur Projektbeschreibung.
mehr...
ZukunftsRaum Aachen-Nord
Das vorhandene Potenzial des Stadtteils soll bei einem Festival in den Vordergrund gerückt werden.
mehr...
Einladung zum digitalen Konsument*innen Workshop
Dein lokaler Einzelhandel der Zukunft! Jetzt anmelden!
mehr...
Preisverleihung „AC² - GRÜNDUNG, WACHSTUM, INNOVATION“
NPROXX mit AC²-Innovationspreis Region Aachen 2020 ausgezeichnet. Zur Pressemitteilung gelangen Sie hier.
mehr...
Erster grenzüberschreitender vollautomatischer Rettungsflug in Aachen gestartet
In der Besucherwindanlage „Windfang“ bei Aachen startete jetzt der erste grenzüberschreitende Such-Flug eines sogenannten Kippflüglers.
mehr...
Corona - Informationen zu Hilfen für Unternehmen
Informieren Sie sich rund um das Thema Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen während der Coronakrise in unserer aktuellsten Informationsbroschüre.
mehr...
5G-Mobilfunktechnologie
5G Forschung und Entwicklung im Ericsson Eurolab in Herzogenrath bei Aachen. Kostenloser Vortrag an der RWTH Aachen am 11. November.
mehr...
Die Smart City Werkstatt DIGITAL 2020 im innovativen Online-Format
10. bis 11. November 2020: Virtuelle Live-Konferenz & Ausstellung
mehr...
All eyes on "hello creator Festival"
Am 10. November um 16 Uhr startet das zweite Netzwerkevent – hello I am. Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Aachen live aus dem Stadtbad. Diesmal vernetzen wir uns in Richtung Wirtschaft.
mehr...
Online-Befragung im Projekt care&mobility Innovation bis zum 31.12.2020 verlängert
Mit Ihrer Teilnahme helfen Sie uns dabei Strukturen, Stärken und Potenziale in dem Leitmarkt intelligente Mobilität zu identifizieren.
mehr...
Aktionstag der Wirtschaft - Gemeinsam für Aachener Quartiere
Die Veranstaltung findet online per Zoom statt.
mehr...
Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen
Ein branchenübergerifendes Zusatzprogramm für alle, die ihren Geschäftsbetrieb im Zuge der Corona-Krise ganz oder zu wesentlichen Teilen einstellen müssen.
mehr...
Sonderprogramm Umweltwirtschaft
Eine Initiative des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
mehr...
ExpoReal 2020 wegen COVID-19 abgesagt
Ausführliche Infos in der verlinkten Pressemeldung.
mehr...
Save the Date: AC²-Preisverleihung am 3. November ab 18.30 Uhr im Livestream
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Unsere AC²-Preisverleihung wird nun am 3. November ab 18.30 Uhr stattfinden und erstmals live über YouTube
gestreamt.
mehr...
OB lädt ein zum Runden Tisch in Sachen „Continental Aachen“
Eingeladen waren Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite von Continental sowie relevante Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verbänden.
mehr...
Das Aachener Unternehmen Sonarbird erhält den „Rheinland Genial“ Innovationspreis
Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr erstmalig Innovationen der Wirtschaft der in der Metropolregion Rheinland ansässigen Industrie-, Gewerbe-, Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen.
mehr...
Lebendig, frei, nachhaltig – Aachen Nord der Zukunftsstandort für Unternehmen
Die 5 G Technologie kommt hier mit Pilotprojekten zum Einsatz.
mehr...
Region Aachen erhält rund 2,5 Millionen Euro für das Projekt „Care and Mobility Innovation“
Staatssekretär Dammermann: Die Landesregierung und die Europäische Union unterstützen digitale Innovationen in der Region Aachen in den Branchen Mobilität und Gesundheitswirtschaft
mehr...
Kick-off Veranstaltung “Care and Mobility Innovation”
Gesundheitswirtschaft und intelligente Mobilität – das lässt sich verbinden?
mehr...
Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium 2021
Was ist der Mehrwert von Produktionsdaten? Wie können wir die Digitalisierung nutzen, um ressourceneffizient und nachhaltig zu wirtschaften? Auf der Plattform AWKonline erhalten Sie exklusive Einblicke in die Themenfelder des AWK’21
mehr...
Fünf Unternehmen als digitale Pioniere ausgezeichnet
Die Fokusgruppe Region Aachen des digitalHUB Aachen e.V., koordiniert durch die AGIT mbH als Sprecher der Gruppe, hat in diesem Jahr zum zweiten Mal die Auszeichnung digitalPIONEER vergeben.
mehr...
Vertragsunterzeichnung: „Digitale Werkstatt für den Mittelstand“ startet am 1. September
Ein neuartiges Weiterbildungsangebot für Facharbeiterinnen und Facharbeiter aus mittelständischen Unternehmen.
mehr...
Onlinebefragung: Care + Mobility Innovation
Strukturen, Stärken und Potenziale in den beiden Leitmärkten digitale Gesundheitswirtschaft und intelligente Mobilität. Befragung läuft noch bis Ende Januar 2021.
mehr...
Onlinebefragung: Care + Mobility Innovation
Befragung zu Potenzialen, Stärken und
Herausforderungen der Leitmärkte Mobilität
und Gesundheitswirtschaft.
mehr...
Launch der digitalen Innovationsplattform
Am 7. September feiert der Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft und Europa der Stadt Aachen den Launch der digitalen Innovationsplattform.
mehr...
Projektaufruf „Digitalen und stationären Einzelhandel zusammendenken“
Mit dem Projektaufruf will die Landesregierung Unternehmen auf dem Weg in die Digitalisierung begleiten. Die Einreichfrist ist nun auf den 15. September 2020 verlängert worden.
mehr...
AC²-Innovationspreis Region Aachen 2020: Jury gibt Kandidaten bekannt
Die Innovationspreis-Jury unter dem diesjährigen Vorsitzenden Günter Rosenke, Landrat des Kreises Euskirchen, hat im Forum Vogelsang IP in Schleiden aus fünf Kandidaten über den Preisträger des "AC²-Innovationspreis Region Aachen 2020" entschieden.
mehr...
Citygold: Kreativität statt Leerstand
Mit der Aktion „Citygold – Kreativität statt Leerstand“ verwandelt das Citymanagement der Stadt leere Schaufenster in der Innenstadt zu Hinguckern auf Aachener Startups, Designer, Künstler, aber auch auf Projekte aus der Wissenschaft, auf das Ehrenamt und vieles mehr.
mehr...
NRW-Soforthilfe: Verbesserung bei Abrechnung und Rückmeldeverfahen
Land setzt Verbesserungen bei der Abrechnung der NRW-Soforthilfe durch und nimmt das Rückmeldeverfahren zum Herbst wieder auf.
mehr...
500. Ausbildungsvertrag im Rahmen von switch 2.0
Paul Dinglinger unterschrieb jetzt im Rahmen des Projekts switch 2.0 seinen Ausbildungsvertrag als Fachinformatiker für Systemintegration beim Aachener Unternehmen Rangee GmbH.
mehr...
Aachen Nord – die zweite Gründung
Aktuell wird in enger Zusammenarbeit mit Investoren und weiteren Partnern an einem ganzheitlichen Entwicklungs- und Vermarkungskonzept gearbeitet. Den Auftakt bildete ein Workshop, der mit ca. 25 Akteuren und Experten in der Halle 60 auf dem Schlachthof stattfand.
mehr...
Jetzt anmelden: Cybernetics Lab IMA Lab & IfU
Zusammenspiel und Wechselwirkung von Mensch - Organisation - Technik.
mehr...
Maskenhersteller aus Aachen und der Region
Sie suchen einen Maskenhersteller aus Aachen? Wir haben eine Liste zusammengestellt die laufend aktualisiert wird ...
mehr...
Startschuss für das Fraunhofer-Zentrum Digitale Energie
Förderbescheid wurde in Aachen an der RWTH übergeben.
mehr...
FAQ zur Wiedereröffnung des Einzelhandels
Ab 20.04.2020 darf der Einzelhandel mit einer Verkaufsfläche von bis zu 800 qm wieder öffnen. Hier finden Sie die FAQ dazu...
mehr...
Imagefilm: Familienfreundlichkeit in Unternehmen
Das Kompetenznetzwerk familienfreundliche Unternehmen der Region Aachen und das Kompentenzzentrum Frau und Beruf stellen sich vor. (Direkt zum Film auf YouTube)
mehr...
Bundesregierung beschließt weitergehenden KfW-Schnellkredit für den Mittelstand
Auf Basis des von der EU-Kommission veröffentlichten angepassten Beihilfenrahmens (sog. Temporary Framework) führt die Bundesregierung umfassende KfW-Schnellkredite für den Mittelstand ein.
mehr...
Corona-Krise - wir in der Region!
Die Wirtschaft im Kammer-Bezirk Aachen steht zusammen! Mit diesem deutlichen Signal wollen wir zeigen, dass wir - zusammen - für die Wirtschaft in unserer Region da sind und den Unternehmen im Bewusstsein der besonderen Verantwortung unterstützend zur Seite stehen!
mehr...
Newsletter: Ausgabe 2020/04
Informationen für Unternehmen.
mehr...
Video: So beantragen Sie Kurzarbeitergeld
Das Video erklärt Ihnen als Arbeitgeber im ersten Teil, in welchen Fällen Ihre Beschäftigten Kurzarbeitergeld erhalten können. Im zweiten Teil erfahren Sie, wie Sie Kurzarbeitergeld anzeigen sowie beantragen können und wie die Leistung berechnet wird. (Externer Link)
mehr...
Hilfsangebote der NRW-Bank
Für Unternehmen die durch den Corona-Virus in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten ...
mehr...
Schutzschild des Bundes für Beschäftigte und Unternehmen
Hier finden Sie die offizielle Pressemitteilung des Bundes zum Schutzschild ...
mehr...
Das Forschungsprojekt SkyCab entwickelt ein Flugtaxi
Der Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft und Europa der Stadt Aachen ist am Projekt beteiligt.
mehr...
Interview mit Prof. Dr.-Ing. Achim Kampker MBA zum Gewerbepark Avantis
Welche Vision hat er für Avantis? Welche Ziele?
mehr...
RWTH und Stadt Aachen kooperieren in Forschungsprojekt „GrenzFlug“
Ziel ist eine Analyse zur Einbindung unbemannter Flugsysteme in grenzüberschreitende Such- und Rettungsmissionen.
mehr...
Platz 11 für Aachen im weltweiten Expat City Ranking
Aachen ist die am besten bewertete deutsche Stadt von im Ausland lebenden und arbeitenden Menschen. (Zur Pressemeldung von InterNations)
mehr...
Spannende Entwicklung in Aachen-Nord
Altes Industrie-Areal wird "wachgeküsst".
mehr...
ÖKOPROFIT StädteRegion Aachen: Befragung
Wo stehen Unternehmen in der StädteRegion Aachen in Sachen Umwelt- und Klimaschutz und welche Themen sind ihnen wichtig?
mehr...
Neues Programm zur Förderung der Elektromobilität
Bis zu 8.000 Euro Unterstützung für Unternehmen beim Umstieg auf ein Elektrofahrzeug.
mehr...