-
22.05.2022
Zimmerbrand im Haus Löwenstein
Am gestrigen Samstagnachmittag, 21. Mai, musste die Aachener Feuerwehr nach Eingang eines Notrufs gegen 15 Uhr am Aachener Markt anrücken. Der Brand konnte in kurzer Zeit unter Kontrolle gebracht werden.
mehr...
-
22.05.2022
Wissenschaftsjournalistin Dr. Mai Thi Nguyen-Kim wird mit dem Aachener Ingenieurpreis ausgezeichnet
Für ihr erfolgreiches Wirken als Wissenschaftsjournalistin und ihre besondere Leistung, in schwierigen Zeiten Wissenschaft zu vermitteln und Verständnis für Forschung und Fortschritt zu wecken, wird Mai Thi Nguyen-Kim am 3. September 2022 von RWTH und Stadt Aachen im Krönungssaal des Aachener Rathauses mit dem Aachener Ingenieurpreis ausgezeichnet.
mehr...
-
20.05.2022
Unwetter: Hinweise zur aktuellen Abfallsammlung
Wegen der aktuellen Unwetterwarnung bittet der Stadtbetrieb alle Bürger*innen mit Teilservice, ihre Abfallbehälter nach der Leerung möglichst umgehend wieder an den angestammten Platz oder ins Haus zu holen, um Behinderungen, Unfälle und Schäden zu vermeiden.
mehr...
-
20.05.2022
Ferienspiele Sommer 2022: Das Programm steht
Ganz gleich, ob Kultur, Sport oder Spiel, hier ist für alle etwas dabei. Jetzt stöbern und schon anmelden.
mehr...
-
20.05.2022
Die Kommunalpolitik in der Woche vom 23. bis 29. Mai
In der Woche von Christi Himmelfahrt ist die Zahl der Sitzungen überschaubar, zwei sind es insgesamt. Es tagen der Betriebsausschuss für den Aachener Stadtbetrieb sowie die Bezirksvertretung Aachen-Kornelimünster / Walheim.
mehr...
-
20.05.2022
Deutscher Wetterdienst warnt erneut vor Unwettern auch in Aachen
Der Deutsche Wetterdienst wanrt heute ab etwa 12 Uhr erneut vor einer heftigen Unwetterlage. Es bestehe verbreitet das Risiko von schweren, zum Teil auch extremen Gewittern. Die Gewitter sind begleitet von schweren Sturm- oder Orkanböen sowie heftigem Starkregen und auch Hagel.
mehr...
-
20.05.2022
Seniorenratswahlen 2022: Wahlergebnisse
Die aktuelle Wahl zum Seniorenrat in Aachen fand als Briefwahl vom 14 April bis zum 15. Mai 2022 statt. Die öffentliche Auszählung der Stimmen im Wahlamt am Blücherplatz ist inzwischen abgeschlossen und das Wahlergebnis steht fest.
mehr...
-
20.05.2022
Landtagswahl 2022 in Aachen: Wahlergebnis ist festgestellt
Der Kreiswahlausschuss hat am Donnerstag, 19. Mai, die Richtigkeit des Wahlergebnisses der Landtagswahl in Aachen festgestellt.
mehr...
-
20.05.2022
Sir Christopher Clark erhielt Médaille Charlemagne. „The Kyiv Independent“ mit Sonderpreis ausgezeichnet
Das Kuratorium des Vereins „Médaille Charlemagne“ würdigte mit diesen Auszeichnungen die Verdienste Christopher Clarks als einer der wichtigsten Chronisten der jüngeren europäischen Geschichte sowie die unabhängige und kritische Berichterstattung des Online-Mediums „The Kyiv Independent“ während des andauernden Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine.
mehr...
-
19.05.2022
Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen im Bürger*innentreff
Am kommenden Dienstag, 24. Mai, trifft sich Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen von 19 bis 20.30 Uhr im Bürger*innentreff im Öcher Lab mit Aachens Bürger*innen, um Ideen, Anregungen und Fragen zu erörtern.
mehr...
-
19.05.2022
Stadtbetrieb bietet wieder Hofführungen für Kinder an
Der Aachener Stadtbetrieb bietet wieder Hofführungen für Vorschul- und Grundschulkinder an. Ziel ist es, Kinder schon früh an die Relevanz der Abfalltrennung und -vermeidung heranzuführen. Weitere Termine können noch gebucht werden.
mehr...
-
19.05.2022
Deutscher Wetterdienst warnt vor Unwettern auch in Aachen
Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) besteht ab heutigem Donnerstagnachmittag (19. Mai), ab etwa 14 Uhr auch in unserer Region das Risiko von heftigem Starkregen und schweren Sturmböen, lokal Orkanböen und größerem Hagel.
mehr...
-
19.05.2022
Erste Gewerbeimmobilie wird Flüchtlingsunterkunft
Über die Notunterbringung von geflüchteten Menschen hinaus wurden in den vergangenen Wochen intensiv an der Aktivierung von unterschiedlichen Gewerberäumen gearbeitet. Als erste Gewerbeumnutzung wurde jetzt die untere Etage des Gebäudes des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW (BLB NRW) an der Adenauerallee 210 fertig eingerichtet.
mehr...
-
19.05.2022
Information und Diskussion über Belarus: Bricht das Recht zusammen?
EUROPE DIRECT Aachen hat die Möglichkeit bekommen, die Belarus-Expertin Olga Dryndova einzuladen, Politikwissenschaftlerin und verantwortliche Redakteurin der „Belarus-Analysen“ der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen.
mehr...
-
19.05.2022
Mann attackiert Ordnungsamtskräfte: acht Monate Haft auf Bewährung
Ein Mann, der im Juli 2021 Vollzugskräfte des Ordnungs- und Sicherheitsdienstes (OSD) der Stadt Aachen angegriffen hat, ist zu einer Freiheitsstrafe von acht Monaten verurteilt worden. Die Vollstreckung wurde zur Bewährung ausgesetzt.
mehr...
-
19.05.2022
Brücke Turmstraße vollständig abgerissen
Innerhalb von drei Tagen wurde die Hohlkastenbrücke an der Turmstraße abgerissen. Der zügige Baufortschritt erfreut alle Projektbeteiligten. Das Abbruchspektakel zieht zahlreiche Zuschauer*innen an.
mehr...
-
18.05.2022
Stadtbetrieb saniert Fahrbahn im Luerweg
Die Asphaltdecke im Luerweg wird instandgesetzt. Von Montag, 23. Mai, bis Mittwoch, 1. Juni, saniert der Aachener Stadtbetrieb die Fahrbahnfläche der Stichstraße zwischen Hergenrather Straße und dem Übergang zum Kesselweg.
mehr...
-
18.05.2022
Studierendenwohnen: Viel Lob für Bauprojekt an der Karl-Marx-Allee
Stadtbaurätin Frauke Burgdorff und Investor Stefan Frey haben am 17. Mai eine Outdoor-Ausstellung eröffnet. Darin werden vor Ort am Baustellenzaun fünf Beiträge eines Architekturwettbewerbs gezeigt. Der Gewinnerentwurf stammt vom Aachener Büro pbs architekten
mehr...
-
17.05.2022
Neuer Podcast des Kommunalen Integrationszentrums
„Aachens Vielfalt auf die Ohren“ – der neue Podcast des Kommunalen Integrationszentrums (KI) der Stadt Aachen ist jetzt online. Mit diesem neuen, digitalen Angebot möchte das KI über seine Arbeit und über integrationsrelevante Themen informieren.
mehr...
-
17.05.2022
Öffnungszeiten der Schwimmbäder an Christi Himmelfahrt
Drei Hallen bleiben geschlossen, zwei sind eingeschränkt auf. Das Freibad punktet mit verlängerten Öffungszeiten.
mehr...
-
17.05.2022
Ulla-Klinger-Halle: Springerbecken geschlossen
Wegen einer Veranstaltung ist die Nutzung am kommenden Samstagnachmittag für einige Stunden nicht möglich.
mehr...
-
16.05.2022
Erste STARTUP WEEK AACHEN
Bei der ersten STARTUP WEEK AACHEN kommt die gesamte Startup-Szene der Aachener Region zusammen, teilt Knowhow, Erfahrungen und spannende, innovative Zukunftsideen mit Bürger*innen, Unternehmen und Gründungsinteressierten.
mehr...
-
16.05.2022
Musikschule feiert Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür
Im Rahmen eines Musikschulfestes am Samstag, 11. Juni, feiert die Musikschule der Stadt Aachen von 11 bis 18 Uhr ihren 90. Geburtstag.
mehr...
-
16.05.2022
Auskünfte aus Baulastenverzeichnis: Stadt warnt vor dubiosen Anbietern
Die Stadt Aachen weist ausdrücklich darauf hin, dass sie weder Auskünfte aus dem Baulastenverzeichnis noch Auskünfte aus dem Altlastenverdachtsflächenkataster an externe Dienstleister outgesourct hat. Solche Dienstleistungen können direkt bei der Behörde beantragt werden.
mehr...
-
16.05.2022
Abrissarbeiten an der Brücke Turmstraße haben begonnen
Weil die vorbereitenden Arbeiten im Gleisbereich unterhalb der Brücke Turmstraße bereits eher fertiggestellt waren als geplant, konnte schon am heutigen Vormittag, 16. Mai, mit den Abrissarbeiten der Brücke Turmstraße begonnen werden.
mehr...
-
16.05.2022
Frieden in der Europäischen Stadt
Das Institut für die Europäische Stadt e.V. und EUROPE DIRECT Aachen laden ins Aachener Grashaus, Fischmarkt 3, zu einem Kolloquium ein.
mehr...
-
16.05.2022
Mobilitätsmesse Köln: Fachleute der Stadt referieren
Die Mobilitätsmesse polisMOBILITY findet vom 18.-21. Mai in den Kölner Messehallen statt. Für Aachener*innen steht eine begrenzte Anzahl von Freikarten zur Verfügung.
mehr...
-
16.05.2022
Stadtrat nimmt „Klimaentscheid“ mit großer Mehrheit an
Er würdigte ausdrücklich das zivilgesellschaftliche Engagement der Bürger*innen, die den „Klimaentscheid“ unterstützt haben und im Klimaschutz bereits aktiv sind.
mehr...
-
16.05.2022
Sommerliches Wochenende: Das Ordnungsamt hatte alle Hände voll zu tun
Zahlreiche Veranstaltungen, die Landtagswahl und vielfältige Meldungen standen auf der Tagesordnung der Kolleg*innen des Ordnungsamts.
mehr...
-
16.05.2022
Feiertag: Wochenmärkte werden vorverlegt
Wegen des Feiertages am Himmelfahrtstag (Donnerstag, 26. Mai) werden die Wochenmärkte in Eilendorf und vor dem Rathaus auf Mittwoch, 25. Mai, vorverlegt. Der Rathausmarkt findet überdies wegen der Karlspreisvorbereitungen am 25. Mai am Elisenbrunnen statt auf dem Markplatz statt.
mehr...
-
16.05.2022
Grünenthal nimmt 40 neue E-Ladepunkte in Betrieb
Im firmeneigenen Parkhaus an der Zieglerstraße in Aachen. Die von der Stadt Aachen im Projekt ALigN geförderte Installation kommt Beschäftigten und Besucher*innen zugute. Sie können ihre E-Fahrzeuge in Zukunft kostenlos aufladen.
mehr...
-
13.05.2022
Taskforce Innenstadtmorgen: Pflanzaktion in der Großkölnstraße
Als einen Beitrag zur Stärkung der Innenstadt in Zeiten des Wandels hat Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen die „Taskforce Innenstadtmorgen“ ins Leben gerufen. Am 13. Mai nun eine Pflanzaktion stattgefunden, an der sich die ansässigen Läden beteiligten.
mehr...
-
13.05.2022
Bewohnerparken: Zone „K“ wird größer
Neue Parkregelung gilt ab 16. Mai. Fachbereich Ordnung und Sicherheit beginnt mit der Kontrolle.
mehr...
-
13.05.2022
Archäologie: Reste der alten Römerstraße Aachen – Xanten entdeckt
Bei archäologischen Untersuchungen im Nordwesten der Aachener Innenstadt sind spannende Entdeckungen gemacht worden. Unter anderem sind Reste der alten Römerstraße Aachen - Heerlen - Xanten gefunden worden. Auch mittelalterliche Funde wurden gemacht.
mehr...
-
13.05.2022
Der Rat sagt „ja“ zum Handlungskonzept Wohnen
Der Rat der Stadt Aachen hat in seiner aktuellen Sitzung (11. Mai 2022) einstimmig das von der Verwaltung in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtentwicklung an der RWTH Aachen erstellte Handlungskonzept Wohnen angenommen.
mehr...
-
13.05.2022
Die Kommunalpolitik in der Woche vom 16. bis 22. Mai
Die nächste Woche steht ganz im Zeichen der Landtagswahlen am 15. Mai. Die öffentliche Sitzung des Bürgerforums entfällt. Dafür finden die öffentlichen Sitzungen des Kreiswahl- sowie des Wahlausschusses statt. Es tagt zudem die Sitzung des Mobilitätsausschusses und des AVV-Beirates. Alle Sitzungen finden am Donnerstag statt.
mehr...
-
13.05.2022
Aachener Straße: Fuß- und Radweg muss gesperrt werden
Die StädteRegion teilt mit, dass die Straßenentwässerung erneuert werden muss. Die Bauarbeiten dauern rund drei Monate. Eine Umleitung für den Fuß- und Radverkehr wird ausgeschildert.
mehr...
-
12.05.2022
Studierendenwohnen Karl-Marx-Allee: Ausstellung der Entwürfe ab 17. Mai
Auf dem Gelände des alten Straßenbauamts an der Karl-Marx-Allee 220 sollen zu 100 Prozent öffentlich geförderte Studierendenwohnungen entstehen. Die Ergebnisse des Planungswettbewerbs werden im Rahmen einer Outdoor-Ausstellung vor Ort gezeigt.
mehr...
-
12.05.2022
Arbeiten auf der Brücke Turmstraße haben erfolgreich begonnen
Seit dem 2. Mai laufen die notwendigen Vorarbeiten, die mittlerweile nahezu abgeschlossen sind. Am 13. Mai, um 21 Uhr, beginnt die Sperrung der Bahngleise. Innerhalb von vier Tagen wird die Betonbrücke dann komplett abgerissen.
mehr...
-
12.05.2022
Die Koordinationsstelle des Fachbereichs Sicherheit und Ordnung
Die Überwachung der Aachener Straßen, Wege, Plätze und Grünanlagen, Jugendschutzkontrollen, die Prüfung von Lärm- und Geruchsbelästigungen werden von zentraler Stelle koordiniert.
mehr...
-
12.05.2022
Mit dem Rollator sicher mobil
Das Stadtteilbüro Aachen-Ost/Rothe Erde und der VdK Ortsverband Ost laden am Mittwoch, 18. Mai, von 15 bis 18 Uhr zu einem Rollatortraining unter dem Motto „Mit dem Rollator sicher mobil“ ein.
mehr...
-
12.05.2022
Médaille Charlemagne: Auszeichnung für Christopher Clark und Sonderpreis für „The Kyiv Independent“
Der Historiker, Autor und Fernsehmoderator Christopher Clark erhält am 19. Mai in Aachen die Karlsmedaille für europäische Medien, die "Médaille Charlemagne pour les Médias Européens". Gleichzeitig erhält das ukrainische Online-Mediums „The Kyiv Independent“ einen Sonderpreis.
mehr...
-
12.05.2022
Internationaler Museumstag bei freiem Eintritt
Dieses Jahr unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“ feiern die Museen in ganz Deutschland den Aktionstag und bieten ein vielfältiges Programm.
mehr...
-
12.05.2022
Elena Tzavara wird neue Aachener Generalintendantin
Zur neuen Generalintendantin des Theater Aachen hat der Stadtrat in seiner aktuellen Sitzung (11. Mai 2022) Elena Tzavara bestellt. Die 44-jährige Opernregisseurin, Librettistin und Kulturmanagerin sowie heutige Künstlerische Leiterin der Jungen Oper Stuttgart wird ihre Arbeit zur Spielzeit 2023 / 2024 aufnehmen.
mehr...
-
12.05.2022
Büchel: städtebauliche Zielvariante steht, Planungen schreiten voran
Der Planungsausschuss der Stadt Aachen hat sich in seiner vergangenen Sitzung beim Altstadtquartier Büchel auf die Variante „offene Wiese“ für den künftigen Städtebau festgelegt. Der Stadtrat hat zudem den Bebauungsplan Nr. 999 A "Antoniusstraße" beschlossen.
mehr...
-
12.05.2022
Bezirksamt Eilendorf am 19. Mai geschlossen
Das Bezirksamt Eilendorf bleibt am kommenden Donnerstag für den Publikumsverkehr geschlossen.
mehr...
-
12.05.2022
Stadtbetrieb saniert Fahrbahndecke in der Gneisenaustraße
Von Montag, 16. Mai, bis Montag, 23. Mai, saniert der Aachener Stadtbetrieb die Fahrbahnfläche zwischen von der Einmündung Joseph-von-Görres-Straße bis zum Beginn der Eifelstraße.
mehr...
-
12.05.2022
„Ein roter Faden“: Die belarussische Künstlerin Rufina Bazlova im SLM
Die Ausstellung „Ein roter Faden“ wird am Freitag, 13. Mai, um 19 Uhr im Suermondt-Ludwig-Museum eröffnet und ist bis zum 29. Mai 2022 zu sehen.
mehr...
-
11.05.2022
Europäische Mobilitätswoche 2022: Bitte mitmachen!
Die Stadt Aachen ruft dazu auf, sich mit eigenen kleinen und großen Aktionen an der Mobilitätswoche zu beteiligen.
mehr...
-
11.05.2022
Stadt ruft die Wärmewende in Aachen aus
Zusammen mit einem Bündnis von RWTH, FH, Fraunhofer-Institut für Energieinfrastrukturen und Geothermie, STAWAG und IHK. Ziel ist eine klimaneutrale Energieversorgung bis ins Jahr 2030.
mehr...
-
11.05.2022
Straßenbäume leiden unter anhaltender Trockenheit
Was in den vergangenen Jahren erst im Hochsommer zum Problem wurde, zeichnet sich in diesem Jahr bereits jetzt ab: Aachens Straßenbäume leiden unter der anhaltenden Trockenheit, es bedeutet für sie Stress und einen Kampf ums Überleben.
mehr...
-
11.05.2022
Landtagswahl am Sonntag, 15. Mai: 171.618 Aachener*innen sind zur Wahl aufgerufen
Auch für diese Wahl ist die Tendenz zur Briefwahl wieder stark. Bis heute haben bereits 50.471 wahlberechtigte Aachener*innen Briefwahlunterlagen beantragt.
mehr...
-
11.05.2022
Konferenz zur Zukunft Europas: Was wird aus den Stimmen der Bürger*innen?
Das größte Bürger*innenbeteiligungsprojekt in der Geschichte der EU: Europäische Bürger*innen waren aufgerufen, ihre Ideen einzubringen und zu bewerten. In zahlreichen Veranstaltungen wurde über verschiedenste Themen diskutiert. Was wird aus den Stimmen?
mehr...
-
11.05.2022
Bauaufsicht ist am 18. und 19. Mai nur eingeschränkt erreichbar
Die Bauaufsichtsbezirke Nord und Süd des Fachbereichs Bauaufsicht der Stadt Aachen sind am Mittwoch, 18. Mai, nicht erreichbar. Am Donnerstag, 19. Mai, ist die Abteilung Sonderbauten ebenso wie die Verwaltungsabteilung der Bauaufsicht ganztägig nicht erreichbar.
mehr...
-
10.05.2022
Bewohnerparken: Stadt informiert über geplante Zone „U“
In der Zeit vom 16. bis 31. Mai 2022 erhalten Interessierte Hinweise zu der geplante Bewohnerparkzone „U“ zwischen Schanz und Außenring und zu den Erweiterungen der bestehenden Zonen „J1“ und „W“.
mehr...
-
10.05.2022
Wald und Flur werden wieder zur „Kinderstube“
Eine ganz wichtige Botschaft: Junge Wildtiere oder Vögel sind nicht allein. Deshalb sollten sie in Ruhe gelassen und auf alle Fälle nicht angefasst werden.
mehr...
-
10.05.2022
Landtagswahl am 15. Mai: Wahlergebnisse im Krönungssaal
Der Krönungssaal im Aachener Rathaus ist am Wahltag als Wahlzentrale für die öffentliche Auszählung der Stimmen ab 18 Uhr für alle Interessierten geöffnet.
mehr...
-
09.05.2022
Ludwigsallee ist für den Verkehr wieder freigegeben
Seit dem 9. Mai. ASEAG-Busse fahren ab 10. Mai wieder. Die Leitelemente in der Saarstraße werden in den nächsten Tagen abgebaut. Zurzeit kann der motorisierte Verkehr hier nur einen Fahrstreifen nutzen.
mehr...
-
09.05.2022
Filmvorführung des Gleichstellungsbüros
Das Gleichstellungsbüro der Stadt Aachen zeigt in Kooperation mit pro familia und Medical Students For Choice am Sonntag, 15. Mai, um 11 Uhr im Apollo-Kino in der Pontstraße den Film „Das Ereignis“.
mehr...
-
09.05.2022
Wohnen an der Roermonder Straße: B-Plan liegt ab 16. Mai aus
Auf dem Grundstück eines ehemaligen Autohauses an der Roermonder Straße ist ein Wohnquartier mit circa 130 Wohneinheiten geplant. Die öffentliche Auslegung des Bebauungsplans läuft vom 16. Mai bis zum 17. Juni.
mehr...
-
06.05.2022
Bühne frei am Theaterplatz, am Büchel und beim Fahrradtag
Die Stadt lädt für Samstag, 14. Mai, zu mehreren Veranstaltungen mit einem vielseitigen Programm ein.
mehr...
-
06.05.2022
Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen im Bürger*innentreff
Am kommenden Dienstag trifft sich Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen im Bürger*innentreff mit Aachens Bürger*innen,
mehr...
-
06.05.2022
Aachen clever mobil: 20 Betriebe wollen 3.000 Tonnen CO2 sparen
Die Firma Babor bietet ihren Arbeitnehmer*innen ein breite Palette von Angeboten im Rahmen ihres betrieblichen Mobilitätsmanagements.
mehr...
-
06.05.2022
Die Kommunalpolitik in der Woche vom 9. bis 15. Mai
Auch in der nächsten Woche ist die Zahl der Sitzungen recht überschaubar. Aber: Die Sitzung des Rates der Stadt Aachen liefert mit 38 Tagesordnungspunkten dennoch eine stattliche Tagesordnung.
mehr...
-
06.05.2022
Zirkusprojekt der städtischen KGS Verlautenheide
„Kannst du nicht war gestern“ ist das Motto der Woche, während der die zirkusbegeisterten Schüler*innen der KGS Verlautenheide jeden Tag für ein Wochenende voller Auftritte üben. Alle Interessierten sind eingeladen.
mehr...
-
06.05.2022
„Drei-Länder-Fest“ in Vaals
Spiel, Spaß, Musik und Tanz sowie jede Menge leckeres Essen: Am Samstag, 7. Mai, von 13 bis 18 Uhr lädt das „Drei-Länder-Fest“ pünktlich zur Europawoche zum Bummeln und Verweilen ein, rund um den von Clermontplein in Vaals.
mehr...
-
05.05.2022
Vennbahnweg: Rombachstraße wird in einem Versuch eingeengt
Die Fachverwaltung wird einen Verkehrsversuch am Montag, 9. Mai, um 9 Uhr starten. Die Fahrbahn der Rombachstraße wird auf Höhe des Vennbahnwegs mit Hilfe von Leitschwellen auf eine Breite von 3,50 Meter eingeengt.
mehr...
-
05.05.2022
Massive Schäden: Kastanie auf dem Katschhof muss gefällt werden
Die rund 120 Jahre alte Rosskastanie weist massive Schäden im Stammbereich auf und ist nicht mehr standsicher. Der Stadtbetrieb greift kurzfristig ein. Eine Ersatzpflanzung an gleicher Stelle ist geplant.
mehr...
-
04.05.2022
Globales Aachen: Fünf Stadtrundgänge zum fairen Handel
Der Internationale Tag des Fairen Handels fällt in diesem Jahr auf Samstag, 14. Mai, einen Samstag. Der Fachbereich Klima und Umwelt lädt deshalb zu fünf besonderen Stadtrundgängen speziell zum Thema „Globales Aachen“ vom 13. bis 15. Mai ein.
mehr...
-
04.05.2022
Nachhaltigkeit: Stadt präsentiert ein Themenprogramm
Der Fachbereich Klima und Umwelt hat ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm zum Thema Nachhaltigkeit herausgebracht. Die insgesamt 16 Veranstaltungen im Jahr 2022 umfassen Informations- und Aktionstage, Workshops, Exkursionen und Stadtrundgänge und auch größere Events.
mehr...
-
04.05.2022
Aktuelle Lage Stadt und StädteRegion Aachen zum Corona-Virus, Mittwoch, 4. Mai 2022
Aktuelle Informationen, Hinweise und Links zum Corona-Virus, Zur Corona-Schutzimpfung, zur Coronaschutzverordnung, Testzentren und weitere hilfreiche Informationen.
mehr...
-
04.05.2022
„Aachen bewegt sich“: Deutsches Sportabzeichen am Sportstützpunkt Haaren
Als Teil der Engagementkampagne haben Stadtsportbund und die Stadt Aachen das Ehrenamt der Sportabzeichenprüfer*in vorgestellt.
mehr...
-
04.05.2022
Eilendorf: B-Plan für mehr Wohnbebauung liegt ab 9. Mai aus
Der Bebauungsplan Nr. 1002 „Von-Coels-Straße/Auf Trimpersfeld“ soll die Voraussetzungen für eine Wohnbebauung aus Reihenhäusern auf kleinen Grundstücken schaffen. Die Offenlage läuft vom 9. Mai bis zum 10. Juni.
mehr...
-
04.05.2022
Neu: Der Wochenmarkt am Dienstag ist nun am Elisenbrunnen!
Glückliche Gesichter zum Auftakt: Der neue Elisenmarkt punktet mit guter Erreichbarkeit und vielen frischen Waren. Zum 3. Mai ist der Wochenmarkt vom alten Standort vor dem Rathaus zum Friedrich-Wilhelm-Platz umgezogen. Die Stände öffnen dort nun jeden Dienstag von 7 bis 14 Uhr.
mehr...
-
04.05.2022
Eingeschränkte Öffnungszeiten wegen akuten Personalengpässen
Ab kommendem Samstag, 7. Mai, müssen die Öffnungszeiten der Schwimmhallen eingeschränkt werden. Das Freibad bleibt jedoch komplett geöffnet.
mehr...
-
04.05.2022
Aachen wird Teil der EU-Mission „100 klimaneutrale und intelligente Städte bis ins Jahr 2030“
Die Europäischen Union wird die Stadt Aachen zusammen mit 99 weiteren Städten in Europa dabei unterstützen, bis ins Jahr 2030 zu einer klimaneutralen, innovativen und vorbildlichen Kommune zu werden.
mehr...
-
03.05.2022
Repräsentative Stimmbezirke bei der Landtagswahl
Auch in Aachen gibt es am 15. Mai repräsentative Stimmbezirke.
mehr...
-
03.05.2022
Engagement Center Depot: Stadt und Helfer*innen ziehen eine erste positive Bilanz
Das Engagement Center bietet einen wichtigen Rahmen für Geflüchtete und Helfer*innen. Die Stadt sucht dringend Übersetzer*innen, die bei den Beratungen helfen können.
mehr...
-
02.05.2022
Mobil in Aachen-Brand? Jetzt ist Ihre Meinung gefragt!
Eine Beteiligungsplattform für Bürger*innen ist ab sofort freigeschaltet. Eine Informationsveranstaltung im Digitalformat ist für Donnerstag, 12. Mai, 17 Uhr, geplant. Wer teilnehmen möchte, melde sich über die Plattform an.
mehr...
-
02.05.2022
Coffee for Ukraine: Kaffeegenuss in der Mittagspause für einen guten Zweck
Ein Mitarbeiter des Fachbereichs Kinder, Jugend und Schule der Stadt verkauft Espresse und Co. und sammelt für die Ukraine.
mehr...
-
02.05.2022
Das Archivale des Monat Mai 2022 …
... zeigt ein Foto aus einem Einsteckalbum des im Stadtarchiv aufbewahrten Archivbestands des Malteser-Hilfsvereins Aachen. Das Foto zeigt die Typhusstation des „Kriegslazaretts 51“ in Nawahrudak.
mehr...
-
02.05.2022
Blühende Vorgärten und Tag der offenen Tür in Eilendorf
Am kommenden Samstag, 7. Mai, öffnet das Bezirksamt Eilendorf seine Türen für Alle.
mehr...
-
02.05.2022
Lollitests: Dank an Freiwillige Feuerwehr für 184 ehrenamtliche Fahrten
Ein dickes Dankeschön hat nun Stefan Fagot, Leiter der Abteilung Schule im Fachbereich Kinder, Jugend Schule der Stadt Aachen, den vielen ehrenamtlichen Helfer*innen der Freiwilligen Feuerwehr ausgesprochen. 184 Transporte organisierte die FF und legte dabei rund 33.000 Kilometer zurück.
mehr...
-
29.04.2022
Großbaustelle Brücke Turmstraße: Sperrung ab 2. Mai
Die Brücke Turmstraße wird am Montag, 2. Mai, gegen 7 Uhr für den Individualverkehr bis voraussichtlich Ende 2023 gesperrt. Die Bahnsperrung erfolgt im Zeitraum 13. bis 27. Mai, der Bahnverkehr endet dann in Herzogenrath.
mehr...
-
29.04.2022
Hasbach in Walheim: Bauarbeiten beginnen Anfang Mai
Die Arbeiten beginnen am 2. Mai. auf dem Teilstück Walheimer Straße/Prämienstraße und Sperberweg. Es wird immer in etwa 50 Meter langen Abschnitten gearbeitet.
mehr...
-
29.04.2022
Meerssener Straße: Spielplatz soll umgestaltet werden
Der Fachbereich Klima und Umwelt der Stadt Aachen lädt alle interessierten Bürger*innen sowie Kinder und Jugendliche zu einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 5. Mai, um 16 Uhr ein.
mehr...
-
29.04.2022
Der Dienstag-Wochenmarkt findet ab 3. Mai am Elisenbrunnen statt
Am kommenden Dienstag, 3. Mai, ist es soweit: Der Wochenmarkt empfängt seine Besucher*innen an einem neuen Ort – vor dem Elisenbrunnen auf dem Friedrich-Wilhelm-Platz. Bislang fand dieser Markt auf dem Rathausvorplatz statt.
mehr...
-
29.04.2022
Die Kommunalpolitik in der Woche vom 2. bis 8. Mai
Nach dem prallvollen Kalender in dieser Woche, wird es in der Woche nach dem Tag der Arbeit wieder etwas übersichtlicher mit fünf Terminen. Der Mittwoch ist dabei reserviert für Bezirksvertretungen.
mehr...
-
29.04.2022
Aktuelle Lage Stadt und StädteRegion Aachen zum Corona-Virus, Freitagtag, 29. April 2022
Die gemeinsam agierenden Krisenstäbe von Stadt und StädteRegion Aachen informieren über die aktuelle Lage in Sachen Corona-Virus.
mehr...
-
29.04.2022
„Hür ens“ – der Podcast der Stadtbibliothek
Ein Podcast aus Aachen, für alle, die neugierig sind. So ist „Hür ens“ – der Podcast der Stadtbibliothek zu verstehen. Einmal im Monat gibt es hier viel Spannendes zu erzählen, zu diskutieren und zu hören. Die aktuelle Folge dreht sich um das Thema "U18-Wahl".
mehr...
-
29.04.2022
Aachen unterstützt U-18 Wahlen zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren können bei den U-18 Wahlen in einem Wahllokal ihre Stimme abgeben.
mehr...
-
29.04.2022
Karl-Marx-Allee: Ausstellung zu Studi-Wohnungen ab 17. Mai
Auf dem Gelände des alten Straßenbauamts an der Karl-Marx-Allee 220 sollen zu 100 Prozent öffentlich geförderte Studierendenwohnungen entstehen. Die Ergebnisse Planungswettbewerbs werden im Rahmen einer Outdoor-Ausstellung ab 17. Mai der Öffentlichkeit präsentiert.
mehr...
-
28.04.2022
Spielplatz Beverstraße soll umgestaltet werden
Der Fachbereich Klima und Umwelt der Stadt Aachen lädt alle interessierten Bürger*innen sowie Kinder und Jugendliche zu einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 3. Mai, um 16 Uhr ein.
mehr...
-
28.04.2022
Popchor 8.0 gastiert open air auf dem Katschhof
Für den Aachener Sommer hält die Aachener Musikschule ein besonderes Highlight bereit: Am 23. und 24. Juni veranstaltet der Popchor zwei Konzerte mit einem neuen Programm. Mit dabei ein Auswahlchor mit dem Sonderprogramm „Greatest Showman“.
mehr...
-
28.04.2022
Neue Ausstellung im Centre Charlemagne Aachen „Alle für Eine – 50 Jahre kommunale Neuordnung in Aachen!“
2022 jährt sich die kommunale Neugliederung in Aachen zum 50. Mal. Das sogenannte Aachen-Gesetz, mit dem die Neugliederung des Kreises Aachen beschlossen wurde, trat am 1. Januar 1972 in Kraft.
mehr...
-
27.04.2022
„Europa am Dienstag“ blickt auf Frankreich nach der Wahl: Wohin steuert Europa?
Die Wahlen werden analysiert und mit dem Politikwissenschaftler Siebo Janssen diskutiert. Die Diskussion findet am 3. Mai live im Grashaus statt, wird aber auch online übertragen.
mehr...
-
27.04.2022
Gespräche mit Bezirksbürgermeister Hubert Meyers
Der Richtericher Bezirksbürgermeister ist täglich telefonisch zu erreichen.
mehr...
-
27.04.2022
Bürger*innensprechstunden des Bezirksbürgermeisters Jakob von Thenen
Am 4. Mai spricht der Bezirksbürgermeister von Kornelimünster/Walheim mit interessierten Einwohner*innen.
mehr...
-
26.04.2022
Engagement: „Aachen bewegt sich“ rückt Ehrenamtler*innen im Sport in den Fokus
Unter der Überschrift „Aachen …“ wird in vier aufeinanderfolgenden Jahren – beginnend mit 2021 – ein dynamisch und kooperativ zu entwickelndes Format angeboten, das den Dialog und die Engagementbereitschaft aller Akteur*innen der Stadtgesellschaft bündelt und sichtbar macht.
mehr...
-
26.04.2022
Achtung Trennung! – Trennung mit Achtung
Der Arbeitskreis Trennung-Scheidung-Aachen bietet eine kostenfreie Infoveranstaltung zu den bei Trennung und Scheidung entstehenden Fragen an.
mehr...
-
25.04.2022
Jetzt anmelden: zwei Stadtspaziergänge zum Städtebau-Tag am 14. Mai
Die Stadt bietet im Rahmen des bundesweit stattfindenden „Tag der Städtebauförderung“ am Samstag, 14. Mai, unter anderem zwei geführte Stadtspaziergänge an. Interessierte Bürger*innen können sich hierzu ab sofort mit einer E-Mail an theaterplatz@mail.aachen.de anmelden
mehr...
-
25.04.2022
Städtebautag am 14. Mai: Buntes Programm in der City
Die Stadt richtet zum bundesweiten Aktionstag am Samstag, 14. Mai, die Scheinwerfer auf die Innenstadt mit zwei zentralen Stadtentwicklungsprojekten: dem Theaterplatz und Altstadtquartier Büchel. Parallel lädt auch der 14. Aachener Fahrradtag am Elisenbrunnen zu einem City-Besuch ein.
mehr...
-
25.04.2022
Lesesaal des Stadtarchivs geschlossen
Der Lesesaal des Stadtarchivs bleibt am Donnerstag, 5. Mai, geschlossen.
mehr...
-
25.04.2022
Denkmaltag 2022: Werden Sie Teil des Aachener Programms!
„KulturSpur – ein Fall für den Denkmalschutz” lautet das diesjährige Motto am Tag des offenen Denkmals, der am Sonntag, 11. September, stattfindet. Die Stadt Aachen ruft nun wieder dazu auf, sich an der größten Kulturveranstaltung Deutschlands aktiv zu beteiligen.
mehr...
-
25.04.2022
Pure Begeisterung: Die Initiative „Open Sunday“
120 Kinder stürmen jeden Sonntag die Turnhallen von drei Grundschulen, um sich drei Stunden auszutoben. Die ausgiebige Bewegung am Sonntag macht die Kinder ruhiger und ausgeglichener im Schulalltag.
mehr...
-
25.04.2022
Schwimmhalle Süd: Behindertenlift steht nicht zur Verfügung
Der Fachbereich Sport bittet um Verständnis. Aber in der Schwimmhalle Brand und im Freibad Hangeweiher stehen solche Lifte zur Verfügung.
mehr...
-
25.04.2022
Pünktlich am 1. Mai: Das Freibad Hangeweiher öffnet
Die Vorfreude von Badleiter Torsten Liebl und seinem Team auf eine hoffentlich tolle Freibadsaison steigt täglich: Denn am Sonntag, beginnt um 6.30 Uhr die Freiwassersaison im städtischen Freibad Hangeweiher.
mehr...
-
25.04.2022
Dorfplatz in Oberforstbach bekommt einen Namen
Bezirksbürgermeister Jakob von Thenen wird am 30. April den Platz in Oberforstbach mit dem Namen „Gert-Engels-Platz“ benennen.
mehr...
-
25.04.2022
Bürger*innensprechstunde des Bezirksbürgermeisters Aachen-Mitte
Bezirksbürgermeister Achim Ferrari ist am 2. Mai in der Zeit von 11 bis 13 Uhr für alle Bürger*innen ansprechbar.
mehr...
-
25.04.2022
Bürger*inneninformation Metzgerstraße
Die Fahrbahn der Metzgerstraße muss zwischen Feldstraße und Schlachthof erneuert werden. Zunächst werden die Versorgungsleitungen erneuert. Im Anschluss daran möchte die Stadt den Straßenraum anders als bisher aufteilen. Jetzt die Planungen einsehen.
mehr...
-
22.04.2022
Karlspreis 2022: Umfangreiches Rahmenprogramm startet am 26. April
Am Himmelfahrtstag, 26. Mai, werden die belarussischen führenden politischen Aktivistinnen Maria Kalesnikava, Swetlana Tichanowskaja und Veronica Tsepkalo mit dem Internationalen Karlspreis zu Aachen ausgezeichnet. Die Festrede hält Bundesaußenministerin Annalena Baerbock.
mehr...
-
04.04.2022
Krämerstraße: Bauarbeiten der Regionetz beginnen am 6. April
Gebaut wird von der Kirche St. Foillan bis zum Katschhof-Zugang auf Höhe des Hauses Krämerstraße 2. Die Arbeiten der REgionetz dauern rund vier Monate. Im Anschluss daran gestaltet die Stadt die Straße um. Sie wird in Zukunft so gepflastert sein wie der Hof und die Körbergasse.
mehr...
-
01.04.2022
Pontstraße: Bauarbeiten der Regionetz beginnen am 4. April
Gebaut wird von der Pontstraße in Richtung Driescher Gässchen, bis Anfang Juni. Danach wird die Pontstraße so hergerichtet, dass Außengastronomie möglich ist. Die Neugestaltung der Straße durch die Stadt beginnt erst nach der Außensaison.
mehr...
-
01.04.2022
Bezirksamt Kornelimünster/ Walheim weiterhin geschlossen
Am Montag, 4. April, bleibt das Bezirksamt geschlossen.
mehr...
-
29.03.2022
Bürger*innensprechstunde des Bezirksbürgermeisters Aachen-Mitte
Bezirksbürgermeister Achim Ferrari ist am 4. April in von 11 bis 13 Uhr für alle Bürger*innen ansprechbar.
mehr...
-
23.03.2022
Earth Hour 2022: Licht aus für friedliche und lebendige Welt
Am Samstag, 26. März, gehen in Aachen ab 20.30 Uhr in für eine Stunde die Lichter teilweise aus. Während der Aktion „Earth Hour“ des Umweltverbands WWF (World Wildlife Fund) werden unzählige Privatleute zu Hause das Licht ausschalten und viele Tausend Städte ihre bekanntesten Bauwerke in Dunkelheit hüllen.
mehr...
-
23.03.2022
Depot Talstraße ist zentraler Anlaufpunkt für Geflüchtete aus der Ukraine
Der zentrale Treffpunkt für alle die Hilfe brauchen oder anbieten möchten. Ehrenamtliche und offizielle Angebote der Stadt sind untergebracht. Das Depot soll aber auch ein Treffpunkt für die Geflüchteten sein, ein Wohnzimmer, um sich zu treffen und auszutauschen – täglich von 10 bis 22 Uhr.
mehr...
-
23.03.2022
Stadt richtet Fahrrad- Kommunalkonferenz aus
Die Fahrradkonferenz ist auf zwei Tage im November 2022 angelegt und lockt bis zu 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik, Verwaltung und Fachöffentlichkeit nach Aachen. Sie gilt als eine wichtige Plattform für den kommunalen Austausch über die Radverkehrsplanung.
mehr...
-
18.03.2022
Sportausschuss beschließt neuen Sportentwicklungsplan und Zuschüsse
Bis 2023 will die Stadt Aachen einen neuen Sportentwicklungsplan erarbeiten lassen. Außerdem wurden Zuschüsse für Sportvereine beschlossen.
mehr...
-
07.03.2022
Naturschutzbeirat äußert sich zum Wolf
Der Naturschutzbeirat bei der unteren Naturschutzbehörde der Stadt Aachen hat sich in seiner Sitzung im Februar 2022 ausführlich damit beschäftigt, dass in der Stadt Aachen inzwischen innerhalb weniger Wochen Wölfe gesehen worden sind. Wir veröffentlichen seine Stellungnahme im Wortlaut.
mehr...
-
04.03.2022
Die Kommunalpolitik in der Woche vom 7. März bis 13. März
Der kommunalpolitische Kalender enthält für die kommende Woche vier Sitzungen.
mehr...
-
02.03.2022
Stadt fördert Familien beim Kauf von Lastenfahrrädern
Das Förderprogramm ist ein Baustein des integrierten Klimaschutzkonzepts der Stadt Aachen. Mittel in Höhe von 200.000 Euro können abgerufen werden. Wer interessiert ist, kann die Fördermittel ab sofort beantragen.
mehr...
-
02.03.2022
Suermondtviertel: Einige Straßen werden grundlegend umgestaltet
Die Bauarbeiten der Stadt beginnen in dieser Woche und dauern etwa zehn Monate. Gearbeitet wird in vier Bauabschnitten: in Martin-Luther-Straße, Richardstraße und auf der Ecke Richard-/Gottfriedstraße.
mehr...
-
21.02.2022
Aktuelle Lage Stadt und StädteRegion Aachen zum Corona-Virus, Montag, 21. Februar 2022
Die gemeinsam agierenden Krisenstäbe von Stadt und StädteRegion Aachen informieren über die aktuelle Lage in Sachen Corona-Virus. Seit Ende Februar 2020 wurden beim Robert Koch-Institut (RKI) insgesamt 93.348 nachgewiesen Infizierte in den Kommunen der StädteRegion Aachen erfasst. Das sind gegenüber der Meldung von Freitag, 18. Februar, 1.982 Fälle mehr. Das RKI weist für die StädteRegion Aachen eine Inzidenz von 967 aus.
mehr...
-
18.02.2022
Aktuelle Lage Stadt und StädteRegion Aachen zum Corona-Virus, Freitag, 18. Februar 2022
Die gemeinsam agierenden Krisenstäbe von Stadt und StädteRegion Aachen informieren über die aktuelle Lage in Sachen Corona-Virus. Seit Ende Februar 2020 wurden beim Robert Koch-Institut (RKI) insgesamt 91.366 nachgewiesen Infizierte in den Kommunen der StädteRegion Aachen erfasst. Das sind gegenüber der Meldung von Mittwoch, 16. Februar, 2.182 Fälle mehr. Das RKI weist für die StädteRegion Aachen eine Inzidenz von 1.044 aus.
mehr...
-
16.02.2022
Aktuelle Lage Stadt und StädteRegion Aachen zum Corona-Virus, Mittwoch, 16. Februar 2022
Die gemeinsam agierenden Krisenstäbe von Stadt und StädteRegion Aachen informieren über die aktuelle Lage in Sachen Corona-Virus. Seit Ende Februar 2020 wurden beim Robert Koch-Institut (RKI) insgesamt 89.184 nachgewiesen Infizierte in den Kommunen der StädteRegion Aachen erfasst. Das sind gegenüber der Meldung von Montag, 14. Februar, 1.545 Fälle mehr. Das RKI weist für die StädteRegion Aachen eine Inzidenz von 1.100 aus.
mehr...
-
07.02.2022
Aktuelle Lage Stadt und StädteRegion Aachen zum Corona-Virus, Montag, 7. Februar 2022
Die gemeinsam agierenden Krisenstäbe von Stadt und StädteRegion Aachen informieren über die aktuelle Lage in Sachen Corona-Virus. Seit Ende Februar 2020 wurden insgesamt 79.767 nachgewiesen Infizierte erfasst. Das sind gegenüber der Meldung von Freitag, 4. Februar, 3.997 Fälle mehr. Das Robert Koch-Institut (RKI) weist heute für die StädteRegion Aachen eine Inzidenz von 1.744 aus.
mehr...
-
04.02.2022
Ölspur: Recyclinghof Eilendorf geschlossen
Weil ein Fahrzeug Öl verloren hat, muss die Fläche des Recyclinghofs in Eilendorf gereinigt werden. Deshalb musste der Recyclinghof am heutigen Freitagmittag kurzfristig geschlossen werden.
mehr...
-
04.02.2022
Aktuelle Lage Stadt und StädteRegion Aachen zum Corona-Virus, Freitag, 4. Februar 2022
Die gemeinsam agierenden Krisenstäbe von Stadt und StädteRegion Aachen informieren über die aktuelle Lage in Sachen Corona-Virus. Seit Ende Februar 2020 wurden insgesamt 75.770 nachgewiesen Infizierte erfasst. Das sind gegenüber der Meldung von Mittwoch, 2. Februar, 3.877 Fälle mehr. Das Robert Koch-Institut (RKI) weist heute für die StädteRegion Aachen eine Inzidenz von 1.628 aus.
mehr...
-
01.02.2022
Aachen packt die Zukunft an und suchtqualifizierte Mitarbeiter*innen
Klimaneutrale Stadt, Mobilitätswende, eine smarte und lebendige City: Aachen packt die Zukunft an. Und braucht für die Gestaltung der Stadt der Zukunft neue technische Fachkräfte und Ingenieur*innen.
mehr...
-
28.01.2022
Aktuelle Lage Stadt und StädteRegion Aachen zum Corona-Virus, Freitag, 28. Januar 2022
Die gemeinsam agierenden Krisenstäbe von Stadt und StädteRegion Aachen informieren über die aktuelle Lage in Sachen Corona-Virus. Seit Ende Februar 2020 wurden insgesamt 62.720 nachgewiesen Infizierte erfasst. Das sind gegenüber der Meldung von Mittwoch, 26. Januar, 4.902 Fälle mehr. Das RKI weist heute für die StädteRegion Aachen eine Inzidenz von 1.254 aus.
mehr...
-
24.01.2022
Aktuelle Lage Stadt und StädteRegion Aachen zum Corona-Virus, Montag, 24. Januar 2022
Die gemeinsam agierenden Krisenstäbe von Stadt und StädteRegion Aachen informieren über die aktuelle Lage in Sachen Corona-Virus. Seit Ende Februar 2020 wurden insgesamt 54.486 nachgewiesen Infizierte erfasst. Das sind gegenüber der Meldung von Freitag, 21. Januar, 1817 Fälle mehr.
mehr...
-
21.01.2022
Aktuelle Lage Stadt und StädteRegion Aachen zum Corona-Virus, Freitag, 21. Januar 2022
Die gemeinsam agierenden Krisenstäbe von Stadt und StädteRegion Aachen informieren über die aktuelle Lage in Sachen Corona-Virus. Seit Ende Februar 2020 wurden insgesamt 52.669 nachgewiesen Infizierte erfasst. Das sind gegenüber der Meldung von Mittwoch, 19. Januar, 901 Fälle mehr.
mehr...
-
19.01.2022
Aktuelle Lage Stadt und StädteRegion Aachen zum Corona-Virus, Mittwoch, 19. Januar 2022
Die gemeinsam agierenden Krisenstäbe von Stadt und StädteRegion Aachen informieren über die aktuelle Lage in Sachen Corona-Virus. Seit Ende Februar 2020 wurden insgesamt 51.728 nachgewiesen Infizierte gezählt. Das sind gegenüber der Meldung von Montag, 17. Januar, 1601 Fälle mehr. Das Robert Koch-Institut (RKI) weist heute für die StädteRegion Aachen eine Inzidenz von 642 aus.
mehr...
-
29.12.2021
Aktuelle Lage Stadt und StädteRegion Aachen zum Corona-Virus, Mittwoch, 29. Dezember 2021
Die gemeinsam agierenden Krisenstäbe von Stadt und StädteRegion Aachen informieren über die aktuelle Lage in Sachen Corona-Virus. Seit Ende Februar 2020 wurden insgesamt 42.757 nachgewiesen Infizierte gezählt. Das sind gegenüber der Meldung von Montag, 27. Dezember, 233 Fälle mehr.
Die Zahl der gemeldeten Todesfälle liegt bei 660.
Das Robert Koch-Institut (RKI) weist heute für die StädteRegion Aachen eine Inzidenz von 145 aus.
mehr...
-
27.12.2021
Aktuelle Lage Stadt und StädteRegion Aachen zum Corona-Virus, Montag, 27. Dezember 2021
Die gemeinsam agierenden Krisenstäbe von Stadt und StädteRegion Aachen informieren über die aktuelle Lage in Sachen Corona-Virus. Seit Ende Februar 2020 wurden insgesamt 42.524 nachgewiesen Infizierte gezählt. Das sind gegenüber der Meldung von Mittwoch, 22. Dezember, 734 Fälle mehr.
Die Zahl der gemeldeten Todesfälle liegt bei 654.
Das Robert Koch-Institut (RKI) weist heute für die StädteRegion Aachen eine Inzidenz von 171 aus.
mehr...
-
20.12.2021
Bereits 40.000 Archivalien digitalisiert: Stadtarchiv Aachen erhält Bundesförderung
Das Stadtarchiv Aachen hat eine Bundesförderung in Höhe von 13.000 Euro aus dem Förderprogramm „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von Neustart Kultur“ erhalten.
mehr...
-
06.12.2021
Aktuelle Lage Stadt und StädteRegion Aachen zum Corona-Virus, Montag, 6. Dezember 2021
Die gemeinsam agierenden Krisenstäbe von Stadt und StädteRegion Aachen informieren über die aktuelle Lage in Sachen Corona-Virus. Seit Ende Februar 2020 wurden insgesamt 39.074 nachgewiesen Infizierte gezählt. Das sind gegenüber der Meldung von Freitag, 3. Dezember, 698 Fälle mehr. Das Robert Koch-Institut (RKI) weist heute für die StädteRegion Aachen eine Inzidenz von 304 aus.
mehr...
-
03.12.2021
Aktuelle Lage Stadt und StädteRegion Aachen zum Corona- Virus, Freitag, 3. Dezember 2021
Die gemeinsam agierenden Krisenstäbe von Stadt und StädteRegion Aachen informieren über die aktuelle Lage in Sachen Corona-Virus. Seit Ende Februar 2020 wurden insgesamt 38.376 nachgewiesen Infizierte gezählt. Das sind gegenüber der Meldung von Mittwoch, 1. Dezember, 694
Fälle mehr. Das Robert Koch-Institut (RKI) weist heute für die StädteRegion Aachen eine Inzidenz von 267 aus.
mehr...
-
24.11.2021
Aktuelle Lage Stadt und StädteRegion Aachen zum Corona-Virus, Mittwoch, 24. November 2021
Die gemeinsam agierenden Krisenstäbe von Stadt und StädteRegion Aachen informieren über die aktuelle Lage in Sachen Corona-Virus. Seit Ende Februar 2020 wurden insgesamt 35.852 nachgewiesen Infizierte gezählt. Das sind gegenüber der Meldung von Montag, 22. November, 557 Fälle mehr. Aktuell sind 2.515 Menschen nachgewiesen infiziert. Die Zahl der gemeldeten Todesfälle liegt bei 630. In den vergangenen Tagen sind eine 83-jährige Frau und drei Männer im Alter von 61, 80 und 88 Jahren verstorben, die zuvor positiv auf das Corona-Virus getestet wurden. Das Robert Koch-Institut (RKI) weist heute für die StädteRegion Aachen eine Inzidenz von 253 aus.
mehr...
-
19.11.2021
Aktuelle Lage Stadt und StädteRegion Aachen zum Corona-Virus, Freitag, 19. November 2021
Die gemeinsam agierenden Krisenstäbe von Stadt und StädteRegion Aachen informieren über die aktuelle Lage in Sachen Corona-Virus. Seit Ende Februar 2020 wurden insgesamt 34.723 nachgewiesen Infizierte gezählt. Das sind gegenüber der Meldung von Mittwoch, 17. November, 479 Fälle mehr. Aktuell sind 2.101 Menschen nachgewiesen infiziert. Das Robert Koch-Institut (RKI) weist heute für die StädteRegion Aachen eine Inzidenz von 193 aus.
mehr...
-
17.11.2021
Aktuelle Lage Stadt und StädteRegion Aachen zum Corona-Virus, Mittwoch, 17. November 2021
Die gemeinsam agierenden Krisenstäbe von Stadt und StädteRegion Aachen informieren über die aktuelle Lage in Sachen Corona-Virus.
Seit Ende Februar 2020 wurden insgesamt 34.244 nachgewiesen Infizierte gezählt. Das sind gegenüber der Meldung von Montag, 15. November, 264 Fälle mehr. Aktuell sind 1.937 Menschen nachgewiesen infiziert. Die Zahl der gemeldeten Todesfälle liegt bei 623. In den letzten Tagen ist ein 91-jähriger Mann verstorben, der zuvor positiv auf das Corona-Virus getestet wurde. Das Robert Koch-Institut (RKI) weist heute für die StädteRegion Aachen eine Inzidenz von 179 aus.
mehr...
-
15.11.2021
Aktuelle Lage Stadt und StädteRegion Aachen zum Corona-Virus, Montag, 15. November 2021
Die gemeinsam agierenden Krisenstäbe von Stadt und StädteRegion Aachen informieren über die aktuelle Lage in Sachen Corona-Virus.
Seit Ende Februar 2020 wurden insgesamt 33.980 nachgewiesen Infizierte gezählt. Das sind gegenüber der Meldung von Freitag, 12. November, 425 Fälle mehr. Das Robert Koch-Institut (RKI) weist heute für die StädteRegion Aachen eine Inzidenz von 199 aus.
mehr...
-
26.10.2021
BUND weist Wildkatze im Aachener Stadtwald nach
Die Wildkatze fühlt sich in „unaufgeräumten“, naturnahen Laubmischwäldern mit vielen Versteckmöglichkeiten am wohlsten. Im Stadtwald Aachen finden die Wildkatzen genau diese Strukturen.
mehr...
-
06.10.2021
Aktuelle Lage Stadt und StädteRegion Aachen zum Corona-Virus, Mittwoch, 6. Oktober 2021
Die gemeinsam agierenden Krisenstäbe von Stadt und StädteRegion Aachen informieren über die aktuelle Lage in Sachen Corona-Virus. Seit Ende Februar 2020 wurden insgesamt 30.623 nachgewiesen Infizierte gezählt. Das sind gegenüber der Meldung von Montag, 4. Oktober, 53 Fälle mehr. Das Robert Koch-Institut (RKI) weist heute für die StädteRegion Aachen eine Inzidenz von 39 aus.
mehr...
-
29.09.2021
Baumpflegearbeiten auf dem alten Bahndamm
Nach dem Ende der Brut- und Nistschutzzeit werden die Expert*innen des Stadtbetriebs Anfang Oktober auf dem alten Bahndamm mit den Baumpflegearbeiten beginnen.
mehr...