-
03.02.2023
Betriebsausschuss beschließt Zuschüsse für die freie Szene
Der Betriebsausschuss Kultur und Theater hat in seiner aktuellen Sitzung die Zuschüsse für die Kulturarbeit außerhalb städtischer Institutionen und Einrichtungen (KAStE) für das Jahr 2023 festgelegt.
mehr...
-
03.02.2023
Gemeinsam ans Ziel: Regierungspräsident Dr. Thomas Wilk unterzeichnet Kooperationsvereinbarungen mit dem Euregionalen Medienzentrum
Der Kooperationsvertrag gibt der langen erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Land und Kommune im Bereich der digitalen Bildung einen festen Rahmen.
mehr...
-
03.02.2023
Endlich wieder: Närrisches Treiben im und am Rathaus
Nach vielen Jahren wird am Fettdonnerstag der Aachener Markt wieder in das Karnevalsgeschehen eingebunden.
mehr...
-
03.02.2023
Kommunalpolitik in der Woche vom 6. bis 12. Februar
Sechs Termine stehen kommende Woche im kommunalpolitischen Kalender.
mehr...
-
03.02.2023
Die Öffnungszeiten der Aachener Schwimmhallen an Karneval
An Rosenmontag bleiben alle Hallen in Aachen geschlossen. Am Karnevalssonntag kann man in der Südhalle schwimmen.
mehr...
-
03.02.2023
Endlich wieder Fettdonnerstag im Apollo: Die Undergroundparty
Eintritt und Garderobe frei, offen für alle Jugendlichen über 12 und unter 18 Jahren, Getränke ein Euro und alkoholfreie Cocktails 2,50 Euro.
mehr...
-
02.02.2023
„Vom Viertel für das Viertel“: Rat beschließt kostenfreie Veranstaltungen im Depot Talstraße
Der Rat der Stadt Aachen hat in seiner aktuellen Sitzung die Preise zur temporären Anmietung von Räumlichkeiten im Depot Talstraße neu festgesetzt.
mehr...
-
02.02.2023
Warnstreik: Nachholtermin der Abfallsammlung fällt aus
Die Ortsgruppen Aachen der Gewerkschaften Verdi und Komba haben die Mitarbeitenden der Abfallwirtschaft des Aachener Stadtbetriebs für Samstag, 4. Februar, zu einem Warnstreik aufgerufen.
mehr...
-
02.02.2023
Interimswache: Stadtrat stimmt für Standort an der Heidbendenstraße
Aachen soll eine vierte Feuer- und Rettungswache erhalten, damit der Südwesten der Stadt bei Notfällen von Rettungsdienst und Brandschutz besser versorgt werden kann. Bis zur Fertigstellung des Baus soll eine Interimswache eingerichtet werden.
mehr...
-
02.02.2023
„Aachener Modell“: Stadt bittet Interessierte um etwas Geduld
Wer bereits eine Interessensbekundung abgeben möchte, kann dies gerne per Mail tun. Nach Klärung der Rahmenbedingungen wird man auf die Interessierten zukommen.
mehr...
-
02.02.2023
Neuenhofer Weg: Änderung des B-Plans liegt ab 6. Februar aus
Mit der I. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Vaalser Straße / Neuenhofer Weg“ soll Planungsrecht für die Anpassung der festgesetzten maximalen Gebäudehöhen in einem Teilbereich der baulichen Erweiterung des Gewerbebaus geschaffen werden.
mehr...
-
02.02.2023
Erfolgreiche Zwischenbilanz: Stadt spart über 20 Prozent Energie ein
Die Maßnahmen wirken: Die Stadt Aachen hat ihr Ziel, den Energieverbrauch deutlich zu senken, in den zurückliegenden Monaten erreicht. Eine erste Analyse des städtischen Gebäudemanagements ist am Mittwochabend (1. Februar) dem Stadtrat vorgestellt worden.
mehr...
-
02.02.2023
Prinzenempfang im Schloss Schönau
Die Bezirksvertretung Aachen-Richterich lädt am kommenden Donnerstag alle Bürger*innen ins ein, um gemeinsam die Karnevalsprinzessin Helga I. zu empfangen.
mehr...
-
01.02.2023
Informationsabend: Wo steht Europa in der Energiekrise?
Die Europe Direct- Zentren in Nordrhein-Westfalen laden am Mittwoch, 8. Februar, um 19 Uhr zu einer digitalen Informationsveranstaltung ein.
mehr...
-
01.02.2023
Diskussion über Nachhaltigkeit in der EU: Alles nur Schein?
Die EU stellt die Weichen für mehr Nachhaltigkeit: Was bedeutet das für die Bürgerinnen und Bürger? In der Reihe „Europa am Dienstag“ werden am 7. Februar um 19 Uhr die Politikwissenschaftlerin Dr. Raphaela Kell und Caroline Kogel, Mentorin für Nachhaltigkeit, mit den Gästen ins Gespräch kommen.
mehr...
-
31.01.2023
„Jugend musiziert“ feiert 60 Geburtstag.
Der Wettbewerb „Jugend musiziert“ findet in diesem Jahr bereits zum 60. Mal statt. Zum Regionalwettbewerb treffen sich am kommenden Wochenende, Samstag, 4. und Sonntag, 5. Februar, wieder zahlreiche musikbegeisterte Kinder und Jugendliche aus der Region.
mehr...
-
31.01.2023
Spielplatz Sigmundstraße: Sieben Bäume werden gefällt
Der Stadtbetrieb fällt in den nächsten beiden Wochen. Der Spielplatz bleibt bis zum Ende der Arbeiten gesperrt, damit niemand gefährdet wird.
mehr...
-
30.01.2023
schrit_tmacher-Festival: Vorverkauf geht weiter
Vom 28. Februar bis zum 2. April steht die Euregio mit dem schrit_tmacher-Festival ganz im Zeichen des Tanzes. Ab sofort ist ein weiteres Ticketkontingent für das Aachener Hauptprogramm erhältlich. Auch für die Programme in Eupen, Heerlen und Kerkrade sind weiterhin Tickets verfügbar.
mehr...
-
30.01.2023
Achtung Trennung! – Trennung mit Achtung
Eine kostenfreie Infoveranstaltung zu Fragen, die bei Trennung und Scheidung entstehen.
mehr...
-
30.01.2023
Suermondt-Ludwig-Museum: Weihnachtskrippe ist länger zu sehen
Die Tiroler Weihnachtskrippe wird im Suermondt-Ludwig-Museum länger zu sehen sein als ursprünglich geplant. Die Besichtigung ist bis zum 13. Februar 2023 verlängert worden.
mehr...
-
30.01.2023
Neujahrsempfang: Schornsteinfeger *innen ist Austausch wichtig
Nach zuletzt coronabedingt ausgefallenen Terminen konnte Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen die Schornsteinfeger*innen und die Abgesandten der Kreishandwerkerschaft zum traditionellen Neujahrsempfang im Aachener Rathaus begrüßen.
mehr...
-
30.01.2023
Termine des Wertstoffmobils im Januar und Februar
Das Wertstoffmobil des Aachener Stadtbetriebs ist wieder unterwegs in den Bezirken. Im Januar und Februar hält es auf den Wochenmärkten zu den geltenden Öffnungszeiten.
mehr...
-
30.01.2023
Bezirksbürgermeister von Aachen-Mitte lädt ein zur Sprechstunde
Achim Ferrari ist am 6. Februar in der Zeit von 11 bis 13 Uhr für alle Bürger*innen ansprechbar.
mehr...
-
27.01.2023
Personelle Engpässe im Team Unterhaltsvorschuss
Beim Team sind persönliche Vorsprachen daher nur noch nach vorheriger Terminabsprache möglich. Bitte beim Servicecenter Call Aachen melden.
mehr...
-
27.01.2023
Kommunalpolitik in der Woche vom 30. Januar bis 5. Februar
Zum Monatswechsel stehen im kommunalpolitischen Kalender fünf Termine. Die Sitzung des Hauptausschusses entfällt. Das höchste Gremium der Stadt, der Stadtrat, tagt am Mittwoch.
mehr...
-
27.01.2023
Abfallsammlung wegen Warnstreik eingeschränkt
Wegen des Warnstreiks, zu dem die Gewerkschaft Komba im öffentlichen Dienst aufgerufen hat, ist es am heutigen Freitag, 27. Januar, zu Einschränkungen gekommen: In den Außenbezirken der Stadt wurden keine Behälter geleert.
mehr...
-
27.01.2023
Scanner zum Digitalisieren von Großformaten für das Stadtarchiv
Das Stadtarchiv Aachen erhielt jetzt aus dem von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien initiierten Rettungs- und Zukunftsprogramm „Neustart Kultur“ gehörigen Digitalprogramm „WissensWandel“ eine Förderung von mehr als 85.000 Euro, um einen A0-Scanner zum Digitalisieren von Großformaten zu beschaffen.
mehr...
-
26.01.2023
Ab 30. Januar: Eisenbahnweg in Richtung Innenstadt gesperrt
Auf dem Abschnitt zwischen Madrider Ring und Philipsstraße. Die Bauarbeiten dauern rund zwei Wochen. Der Verkehr wird über den Madrider Ring und die Trierer Straße umgeleitet.
mehr...
-
26.01.2023
„Wunder Welt Wiese“ – ein Multivisions-Vortrag der besonderen Art
In seinem Live-Multivisions-Vortrag offenbart der Würzburger, in Aachen geborene Fotograf und Forstingenieur Roland Günter faszinierende Einblicke in die wunderbare Welt der Wiesen: am Freitag, 3. Februar, ab 19 Uhr in der Aula der 4. Aachener Gesamtschule.
mehr...
-
26.01.2023
Ausstellung im Suermondt-Ludwig-Museum in Aachen
Das Suermondt-Ludwig-Museum Aachen zeigt ab dem 28. Januar eine Ausstellung in Kooperation mit der Kunstwerkstatt der Lebenshilfe Aachen – Werkstätten und Service GmbH.
mehr...
-
26.01.2023
Warnstreik angekündigt: Einschränkungen bei Verwaltung und städtischen Einrichtungen möglich
Komba hat ihre Mitglieder für Freitag, 27. Januar, zu einem Warnstreik im öffentlichen Dienst aufgerufen. Dies kann Auswirkungen auf alle Bereiche der Stadtverwaltung und ihrer Einrichtungen haben. Zusätzlich wurden die Mitarbeiter*innen des Stadtbetriebs auch für Samstag zu einem Warnstreik aufgerufen.
mehr...
-
26.01.2023
Standesamt am 30. Januar geschlossen
Die Kolleg*innen sind auch telefonisch nicht erreichbar.
mehr...
-
26.01.2023
Anpassung der Corona-Regeln zum 1. Februar 2023
Die Maskenpflicht im ÖPNV, Testungen in Kitas und Schulen sowie die Pflicht zur Isolierung entfallen
mehr...
-
25.01.2023
Haaren: Einige Bäume rund um St. Germanus werden gefällt
Die Fällarbeiten beginnen am Freitag, 27. Januar und stehen im Zusammenhang mit der Umgestaltung rund um die Kirche St. Germanus. Die Umgestaltung beginnt voraussichtlich im April 2023.
mehr...
-
25.01.2023
Ulla-Klinger-Halle: Nur schwimmen für den guten Zweck möglich
Am kommenden Dienstag findet in der Halle das 100,5-Benefizschwimmen statt.
mehr...
-
24.01.2023
Fernwärme-Ausbau: Spieplatz Eupener Straße wird gesperrt
Neue Fernwärmerohre werden auch unter der Fläche des Spiel- und Bolzplatzes an der Eupener Straße 2 verlegt. Das Spielareal muss deswegen vom 30. Januar bis September 2023 gesperrt werden.
mehr...
-
23.01.2023
Neujahrsempfang Laurensberg: Ehrenamt ist das Rückgrat der Gesellschaft
Bezirksbürgermeisterin Petra Perschon konnte eine gutgelaunte Gästeschar zum Neujahrsempfang des Stadtbezirks Laurensberg begrüßen.
mehr...
-
23.01.2023
Neujahrsempfang für die Aachener Vereine
Engagierte Menschen aus über 320 Aachener Vereinen und Initiativen sind der Einladung zum traditionellen Neujahrsempfang in den Krönungssaal des Aachener Rathauses gefolgt.
mehr...
-
23.01.2023
Baumpflegemaßnahmen auf dem Vennbahnweg
Auf dem Vennbahnweg sind die Mitarbeitenden der Baumunterhaltung im Aachener Stadtbetrieb in den kommenden Monaten über die gesamte Strecke auf Aachener Gebiet für Baumpflegearbeiten vor Ort.
mehr...
-
20.01.2023
60 Jahre Elysée-Vertrag – 4 Jahre Vertrag von Aachen
Das Centre Charlemagne erweitert seine Dauerausstellung. Vor 60 Jahren unterzeichneten Charles de Gaulle und Konrad Adenauer den deutsch-französischen Freundschaftsvertag.
mehr...
-
20.01.2023
Aufruf zur Themensuche: Deutschlands erster ständiger Bürger*innenrat nimmt Fahrt auf
Der Bürger*innenrat setzt sich als ständige, institutionalisierte Einrichtung mit begleitender Gremienstruktur aus repräsentativ per Los ausgewählten Teilnehmenden zusammen. Themen können bis zum 10. März eingereicht werden.
mehr...
-
20.01.2023
Kommunalpolitik in der Woche vom 23. bis 29. Januar
In der nächsten Woche stehen vier Sitzungen im kommunalpolitischen Kalender. Das Bürgerforum lädt am 24. Januar um 17 Uhr alle Interessierten zu einem Ortstermin im Restaurant „Sieben Quellen Hof“ ein. Diskutiert wird das Thema „Einzäunung im Naturschutzgebiet Sieben Quellen in Seffent“.
mehr...
-
20.01.2023
Wohngeldreform 2023: Infostelle für Wohngeldangelegenheiten
Um die vielen Fragen zur Antragstellung von Wohngeld adäquat bewältigen zu können, hat der städtische Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration Anfang Januar eine Infostelle für Wohngeldangelegenheiten eingerichtet.
mehr...
-
20.01.2023
Grünschnittcontainer Alkuinstraße wieder an altem Standort
Nach beendeter Baumaßnahme steht der wöchentlich aufgestellte Grünschnittcontainer in der Alkuinstraße ab kommender Woche wieder an seinem ursprünglichen Standort im Wendehammer.
mehr...
-
20.01.2023
Bauen im Klimawandel: Politik fasst Baubeschluss für KiTa Breitbenden
In Aachen-Eilendorf soll der Bau einer fünfgruppigen Kindertagesstätte (KiTa) die Betreuungssituation für Familien verbessern. Der Planungsausschuss hat in seiner Sitzung am Donnerstag (19. Januar) nun einstimmig den Baubeschluss gefasst.
mehr...
-
19.01.2023
Ab April in den städtischen KiTas: Eine digitalisierte Essensbestellung und -abrechnung vereinfacht das System
Digitales Aufladen, Kontrollieren, Bestellen, Zuschüsse abrechen oder Bestellungen stornieren: Die App oder Webanwendung bietet viele Möglichkeiten. Die KiTa-Leitungen werden zukünftig deutlich entlastet.
mehr...
-
19.01.2023
Räumpflicht an Behälterstandorten
Wegen der Wetterverhältnisse ist es heute zu Einschränkungen bei der Abfallentsorgung gekommen. Teilweise waren die Behälterstandorte sowie die Wege dorthin nicht geräumt, sodass die Mitarbeitenden des Stadtbetriebs die Abfallbehälter nicht zum Sammelfahrzeug bringen konnten.
mehr...
-
19.01.2023
Bürgerforum: Ortstermin Naturschutzgebiet Sieben Quellen in Seffent
Das Bürgerforum lädt alle interessierten Bürger*innen am 24. Januar um 17 Uhr zu einem Ortstermin in den Wintergarten des Restaurants „Sieben Quellen Hof“ ein.
mehr...
-
18.01.2023
Lärmschutzwall Madrider Ring: Biotopfläche wird durchforstet
Die Arbeiten hat die untere Naturschutzbehörde im Fachbereich Klima und Umwelt in Auftrag gegeben.
mehr...
-
18.01.2023
Neujahrsempfang im Bezirksamt Haaren
Bezirksbürgermeister Daniel Hecker begrüßte am vergangenen Sonntag über 70 Haarener*innen zum Neujahrsempfang im Haarener Vereinshaus.
mehr...
-
18.01.2023
„Mein Europa“: Virtuelle Reise nach Litauen
In der Reihe „Mein Europa“ wird Justinas Lingevičius das Publikum am Mittwoch, 25. Januar, um 19 Uhr mit auf eine virtuelle Reise nach Litauen nehmen.
mehr...
-
18.01.2023
Jazz in der Nadelfabrik
Die Reihe „Jazz in der Nadelfabrik“ geht in ihre nächste Runde und bietet mit „Christine Corvisier 5tet - Chansons de Cologne“ wieder eine hochkarätige Besetzung. Das Konzert beginnt am Sonntag, 22. Januar, um 18 Uhr in der Nadelfabrik.
mehr...
-
18.01.2023
Abfallsammlung wegen zugefrorener Abfallbehälter eingeschränkt
Wegen der niedrigen Temperaturen konnten bei der heutigen Abfallsammlung erneut außergewöhnlich viele Bioabfallbehälter nicht geleert werden. Vereinzelt waren auch die Papierbehälter betroffen.
mehr...
-
18.01.2023
Infoveranstaltung zur Förderung von kommunalen Netzwerken
Die Europe Direct Zentren in Nordrhein-Westfalen laden am Dienstag, 24. Januar, um 10 Uhr zu einer kostenlosen Online-Informationsveranstaltung ein. Vorgestellt werden Fördermöglichkeiten für kommunale Netzwerke und für den Austausch zwischen Bürger*innen verschiedener Länder.
mehr...
-
17.01.2023
Neujahrsempfang in Richterich: Der gemeinsame Austausch ist wichtig
Am 15. Januar fand auf Einladung der Bezirksvertretung und des Bezirksamtes nach zweijähriger Abstinenz wieder der Neujahrsempfang im Schloss Schönau statt.
mehr...
-
17.01.2023
Erneuter Vandalismus am Ostfriedhof
Erneut ist ein historisches Grabdenkmal auf dem Ostfriedhof zerstört worden. Mitarbeitende des Stadtbetriebs entdeckten am Montagnachmittag bei einem Kontrollgang das verwüstete Grab.
mehr...
-
17.01.2023
Basketballturnier Aachener Grundschulen: „KGSH-Dribblers“ landen auf Platz eins
Die Freude war groß bei etwa 160 Kindern: Nach zwei Jahren Coronapause konnte das Basketballturnier der Aachener Grundschulen wieder stattfinden. 14 Schulen mit 20 Mannschaften spielten in der Halle am Brander Feld um den Sieg.
mehr...
-
16.01.2023
Karlsfest 2023: Mittelalterliches Treiben im Rathaus
Seit vielen Jahren wird in Aachen anlässlich des Todestages Kaiser Karls am letzten Januar-Sonntag eines Jahres das Karlsfest gefeiert – nach zwei Jahren coronabedingter Pause aktuell am 29. Januar 2023.
mehr...
-
16.01.2023
Es gibt noch Karten für den Senior*innenkarneval
Die städtische Leitstelle „Älter werden in Aachen“ lädt gemeinsam mit der Stadtgarde Oecher Penn alle Aachener*innen ab 60 Jahren am Dienstag, 7. Februar, und Mittwoch, 8. Februar, zu zwei kostenlosen Karnevalssitzungen ins Eurogress ein. Dazu gibt es noch Eintrittskarten.
mehr...
-
16.01.2023
Neujahrsempfang in Brand: Zusammenhalt in Krisenzeiten
Am vergangenen Sonntag fand der Neujahrsempfang in der Aula der GEsamtschule Brand statt.
mehr...
-
13.01.2023
Ulla-Klinger-Halle: Verkürzte Öffnungszeit
Das Schwimmbecken ist am Montag, 16. Januar, nur bis 21.10 Uhr für die Öffentlichkeit geöffnet. Danach trainieren Vereine.
mehr...
-
13.01.2023
Kommunalpolitik in der Woche vom 16. bis 22. Januar
In der kommenden Woche stehen im kommunalpolitischen Kalender sieben Termine. Der Kinder- und Jugendausschuss trifft sich zu einer Sondersitzung. Die Sitzung des Ausschusses für Wissenschaft und Digitalisierung wird vorgezogen.
mehr...
-
13.01.2023
Neujahrsempfang im Stadtbezirk Kornelimünster / Walheim
Viele Bürger*innen folgten am vergangenen Sonntag der Einladung der Bezirksvertretung und des Bezirksamtes zum Neujahrsempfang.
mehr...
-
13.01.2023
Matinee im Zeichen des Walzers
Zu einer Matinee mit dem Titel „Alles Walzer“ lädt der Kulturbetrieb der Stadt Aachen in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln | Aachen sowie Accordate, Kammermusik in Aachen e.V., am Sonntag, 22. Januar, um 11 Uhr in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Aachen, am Theaterplatz 16 ein.
mehr...
-
13.01.2023
Branderhofer Weg: Bebauungsplan liegt ab dem 16. Januar aus
Der Bedarf an Wohnraum in der Stadt Aachen ist sehr hoch. Auf dem Areal rund um das Gut Branderhof sollen daher auf einer innerstädtischen Fläche neue Wohngebäude entstehen. Diese findet statt von Montag, 16. Januar, bis Freitag, 17. Februar.
mehr...
-
12.01.2023
Neujahrsempfang der Kreishandwerkerschaft im Rathaus: Gemeinschaftliches Handeln wird immer wichtiger
Es braucht eine Kultur des Machens und Anpackens, darin waren sich Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen und Herbert May, Vorstand der Kreishandwerkerschaft Aachen, beim Empfang im Rathaus einig.
mehr...
-
12.01.2023
Burtscheid: Marktbrunnen ist zurzeit ohne Wasser
Das Thermalwasser gelangt zurzeit nicht zum Brunnen, weil das Zuleitungsrohr gebrochen ist.
mehr...
-
12.01.2023
Europäischer Jugendkarlspreis 2023 – Jetzt bewerben!
Bereits zum 16. Mal wird in diesem Jahr der Europäische Karlspreis für die Jugend vergeben.Bewerbungen können ab sofort online eingereicht werden. Entsprechende Informationen und Formulare sind im Internet in 24 Sprachen verfügbar. Einsendeschluss ist der 2. Februar 2023.
mehr...
-
12.01.2023
Meldung zur Sozialversicherung: Versicherungsamt empfiehlt Kontrolle
Das Versicherungsamt der Stadt Aachen weist darauf hin, dass Beschäftigte in den nächsten Wochen von ihrem Arbeitgeber die jährliche „Meldung zur Sozialversicherung“ erhalten.
mehr...
-
11.01.2023
Schließung einer Shisha-Bar aufgrund zahlreicher Verstöße
In der Nacht von Samstag auf Sonntag stellten Einsatzkräfte des Ordnungs- und Sicherheitsdienstes bei einer routinemäßigen Kontolle Verstöße fest.
mehr...
-
11.01.2023
Haaren: Bürgermeister lädt ein zum Gespräch
Bezirksbürgermeister Daniel Hecker lädt am kommenden Mittwoch zu einer Sprechstunde ins Bezirksamt Haaren ein.
mehr...
-
10.01.2023
Vandalismus: Grabsteine auf dem Ostfriedhof zerstört
Mutwillige Zerstörung auf dem Ostfriedhof: Bei einem Kontrollgang am gestrigen Montagnachmittag, 9. Januar, sind den Mitarbeitenden des Aachener Stadtbetriebs umgeworfene und auf dem Boden zerschellte Grabsteine aufgefallen.
mehr...
-
10.01.2023
„Zurück in den Beruf“: Wiedereinstieg für Erzieher*innen
Fachkräfte, die über längere Zeit aus dem Job waren, wieder für den Beruf der Erzieher*innen zu begeistern, ist die Idee hinter dem neuen Konzept „Zurück in den Beruf“. Das Angebot richtet sich an ausgebildete Erzieher*innen sowie Heilerziehungspfleger*innen.
mehr...
-
10.01.2023
Stadt Aachen sucht Schöff*innen für Erwachsenen- und Jugendstrafsachen
In diesem Jahr finden die Wahlen für die Schöff*innen und Jugendschöff*innen zur Amtsperiode der Jahre 2024 bis 2028 statt. Bewerbungen werden bis zum 17. März 2023 erbeten.
mehr...
-
10.01.2023
Hinweise zur Weihnachtsbaumsammlung in der Innenstadt
In diesem Jahr gibt es in der Aachener Innenstadt eine Neuerung: die abgeschmückten werden Tannenbäume haushaltsnah abgeholt. Aus gegebenem Anlass informiert der Aachener Stadtbetrieb noch einmal über die genaue Vorgehensweise.
mehr...
-
10.01.2023
Stadtpuppenbühne Öcher Schängche sagt Karnevalsveranstaltungen ab
Nach intensiver Diskussion im Ensemble und in Absprache mit dem Vorstand des Förderkreises Öcher Schängche e.V. als Veranstalter hat die Stadtpuppenbühne Öcher Schängche sich schweren Herzens entschlossen, die fünf für Ende Januar / Anfang Februar geplanten Karnevalsveranstaltungen „Öcher fiere met et Schängche Fastelovvend“ abzusagen.
mehr...
-
09.01.2023
Veranstaltung mit Suleman Taufiq
Der Aachener und deutsch- syrische Schriftsteller Suleman Taufiq nimmt seine Gäste am Donnerstag, 12. Januar, um 19 Uhr in der Nadelfabrik am Reichsweg 30 mit auf eine Reise in die Welt der arabischen Sprache und Literatur.
mehr...
-
09.01.2023
Bezirksamt Haaren am 13. Januar geschlossen
Aufgrund einer internen Veranstaltung bleibt das Bezirksamt Haaren am kommenden Freitag geschlossen.
mehr...
-
09.01.2023
Innenstadt-Rundgang mit Oberbürgermeisterin und Bezirksvertretung
Am kommenden Mittwoch lädt die Bezirksvertretung Aachen-Mitte zu einem gemeinsamen Rundgang durch die Innenstadt mit Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen ein.
mehr...
-
09.01.2023
Tonii im Kiez Kini in der Promenadenstraße
Bei „Ladies first!“ präsentieren junge Sängerinnen an jedem zweiten Dienstag im Monat im Kiez Kini in der Promenadenstraße 46 um 19.30 Uhr eigene Songs aus einem großen Repertoire. Das Jahr 2023 eröffnet am 10. Januar mit einem Auftritt von Tonii.
mehr...
-
06.01.2023
Kommunalpolitik in der Woche vom 9. bis 15. Januar
Das neue Jahr wird in der Kommunalpolitik mit sechs Terminen in der kommenden Woche eingeläutet. Der Ausschuss für Arbeit, Wirtschaft und Regionalentwicklung trifft sich zu einer Sondersitzung.
mehr...
-
06.01.2023
Das Archivale des Monats Januar 2023 …
… zeigt ein Schreiben vom 19. Januar 1923 des Dachdeckers Josef Krings aus Baesweiler an das Aachener Oberbürgermeisteramt.• Er schildert darin, dass sein „Personen-Kraftwagen an der Ecke Sandkaulstraße und des Sandkaulbaches von dem Leiterwagen der Feuerwehr angefahren und bei Seite geschleudert, wodurch derselbe schwer beschädigt wurde.“
mehr...
-
06.01.2023
Luisenhöfe: Offenlage des Bebauungsplans beginnt am 9. Januar
Im Bereich zwischen Mariabrunnstraße, Boxgraben und Südstraße sollen überwiegend viergeschossige Mehrfamilienhäuser mit Gewerbe, einer Kita und einer Tiefgarage gebaut werden. Die Offenlage des Bebauungsplans läuft von 9. Januar bis 10. Februar.
mehr...
-
30.12.2022
Kommunalpolitik in der Woche vom 19. bis 25. Dezember
Die nahenden Feiertage machen sich auch im kommunalpolitischen Kalender der kommenden Woche bemerkbar. Vor den Weihnachtsfeiertagen und den Ferien gibt es nur noch eine Sitzung.
mehr...
-
20.12.2022
Lesesaal im Stadtarchiv geschlossen
Zwischen Weihnachten und Neujahr macht auch der Lesesaal des Aachener Stadtarchivs ab dem 23. Dezember eine Feiertagspause
mehr...
-
15.12.2022
Bewohnerparken: Stadtrat beschließt neue Parkzone „U“
Überdies werden die bereits bestehenden Zonen "J1" und "W" erweitert. Die neue Zone und die erweiterten Zonen werden voraussichtlich im Sommer 2023 eingerichtet.
mehr...
-
23.11.2022
„Beat the System! Festival“ im Musikbunker Aachen
In Anlehnung an die Ausstellung „Beat the System! Provokation Kunst“, die vor einem Jahr im Ludwig Forum Aachen zu sehen war, findet vom 1. bis zum 30. Dezember ein „Beat the System! Festival“ mit verschiedenen Bands und Künstler*innen im Musikbunker Aachen statt.
mehr...
-
21.11.2022
Transdisziplinäres Team entwickelt Flugtaxikonzept für NRW
Drei Jahre lang haben Aachener Tüftler*innen gemeinsam geforscht und entwickelt, um das Flugtaxi einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Realisierung zu bringen. Unter „Science. Not Fiction“ präsentieren die Projektpartner*innen von SkyCab II jetzt ihr Vorhaben, das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr mit einem Gesamtvolumen mit rund 2,5 Millionen Euro gefördert wurde.
mehr...
-
18.11.2022
Die Aachener Innenstadt ist bereit für den Weihnachtsmarkt
Um allen Besucher*innen die Anreise und den Aufenthalt möglichst entspannt möglich zu machen, informierten alle Beteiligten bei einem Pressegespräch über die Entwicklungen und Angebote rund um den diesjährigen Weihnachtsmarkt.
mehr...
-
02.11.2022
Alte Vaalser Straße: Fahrbahn wird rot eingefärbt
Die Arbeiten haben am 31. Oktober begonnen und dauern voraussichtlich bis Samstag, 5. November.
mehr...
-
02.11.2022
Standesamt am 9. und 10. November geschlossen
Das Team des Standesamtes nimmt am 9. Und 10. November an einer Fortbildungsveranstaltung teil. Deshalb bleibt das Standesamt an diesen Tagen für den Publikumsverkehr geschlossen.
mehr...
-
11.10.2022
Bezirksamt Laurensberg am 13. Oktober geschlossen
In dringenden Fällen stehen die übrigen Bezirksämter sowie die Bürgerservicestellen im Verwaltungsgebäude Bahnhofsplatz und am Katschhof zur Verfügung.
mehr...
-
23.09.2022
Sportausschuss: Zuschüsse und Fördergelder beschlossen
Der Sportausschuss der Stadt Aachen hat Zuschüsse zu Sportgeräten für Vereine und Fördergelder für besondere Sportveranstaltungen in Aachen in diesem Jahr bewilligt
mehr...
-
21.09.2022
Eilendorf: Neue Information zur Umgehungsstraße
Die Informationsveranstaltung des Landesbetriebs Straßenbau NRW beginnt am Donnerstag, 22. September, um 18 Uhr in der Gesamtschule in Brand, Rombachstraße 99.
mehr...
-
29.08.2022
Änderung der Angebote im „Engagement Center“
Vor über fünf Monaten ist das „Engagement Center“ im Depot in der Talstraße 2 an den Start gegangen. Hier bündelte sich sowohl das ehrenamtliche Engagement als auch die städtische Beratung.
mehr...